Chronische und /oder schwer heilende Wunden

Ab dem 01.07.2025 versorgen wir auch chronische und / oder schwerheilende Wunden bei Ihnen Zuhause oder in unserer Wundpraxis. Alle Pflegefachkräfte wurden hierzu in speziellen Weiterbildungen geschult. In engmaschiger Zusammenarbeit mit ihrem Hausarzt / Facharzt wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Leistung ist verordnungspflichtig und wird in der Regel von den Krankenkassen erstattet.


Gerne können Sie einen Erstkontakt mit unseren Wundprofis unter 08142 2844492 vereinbaren.


Definition:


Eine chronisch schwer heilende Wunde ist eine Wunde, die trotz adäquater Behandlung innerhalb von etwa 8 Wochen keine Heilungstendenz zeigt. Sie kann ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung sein und erfordert oft eine spezielle medizinische Behandlung.

Chronische Wunden entstehen, wenn der natürliche Wundheilungsprozess gestört ist und die Wunde über einen längeren Zeitraum (mehr als 8 Wochen) nicht zuheilt. Im Gegensatz dazu heilen akute Wunden, wie z.B. Schnittwunden, in der Regel innerhalb weniger Wochen von selbst ab.


Ursachen:


Chronische Wunden können verschiedene Ursachen haben, darunter:


  • Durchblutungsstörungen: Zum Beispiel durch die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) oder venöse Insuffizienz.
  • Diabetes mellitus: Erkrankungen: kann zu schlechter Wundheilung und dem diabetischen Fußsyndrom führen.
  • Infektionen: Bakterielle oder andere Infektionen können die Wundheilung verzögern.
  • Druckgeschwüre (Dekubitus): Entstehen durch langanhaltenden Druck auf bestimmte Körperstellen.
  • Weitere Faktoren: Geschwächtes Immunsystem, Größe und Schwere der Verletzung, mechanischer Druck.

Symptome:


  • Schmerzen, die sich verstärken können
  • Juckreiz, oft nachts
  • Nässe oder unangenehmer Geruch der Wunde
  • Rötung oder bräunliche Verfärbung der Haut um die Wunde
  • Schlafstörungen und Bewegungseinschränkungen



Die Versorgung chronischer, schwer heilender Wunden umfasst eine regelmäßige Reinigung, spezielle Wundauflagen und Verbände. Die Behandlung wird von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, dass eine Zusatzqualifikation in der Wundversorgen besitzt. Je nach Art und Stadium der Wunde kommen verschiedene Wundauflagen und Verbände zum Einsatz. Diese können feuchtigkeitsspendend, absorbierend oder antimikrobiell wirken.  



Wichtig: Bei Verdacht auf eine chronische Wunde sollte immer ein Arzt oder eine Fachkraft für Wundversorgung konsultiert werden.

E-Mail
Anruf